Spirituelles Einmaleins I

Vorbemerkungen (Die Veden)

Thema 35/2023

om ananda-mayo 'bhyasat

"Das Wesen des Höchsten ist Freude" (Vedanta-sutra 1.1.12)

Wir beginnen nun mit einer Reihe von Beiträgen, die die vedische Systematik des spirituellen Wissens aufzeigen soll!

In alternativen Kreisen wird heutzutage immer öfter und intensiver von den Veden oder Weden (germanische Schreibweise) gesprochen, insbesondere eben auch beispielsweise in der Anastasia-Bewegung, wo von russischen Veden die Rede ist. Wie das?

Alleine die Tatsache, dass es eben im indo-europäischen Raum offensichtlich das Phänomen der Veden (Weden) gibt lässt darauf schließen, dass die vedische Offenbarung nicht auf Indien beschränkt ist, sondern dass überall Aspekte der göttlichen Wahrheit von spirituellen Meistern an ihre jeweiligen Schüler weiter gegeben wurden und werden, denn Veda bedeutet in der Essenz Wissen, welches universal gültig ist. Wir haben uns selbst intensiv mit den Weisheiten der Anastasia-Bewegung befasst und können guten Gewissens sagen, dass alles, was die geehrte Anastasia, die Tochter der russischen Taiga, übermittelt, in voller Übereinstimmung mit den Veden steht, wie wir sie von HDG AC Bhaktivedanta Swami Prabhupada erhalten haben, wobei der Schwerpunkt der beiden Offenbarungen verschieden ist. Während es das Hauptanliegen der Anastasia ist, uns ein Leben im Einklang mit der Natur nahezulegen geht es dem ISKCON-Gründer, Shrila Prabhupada, selbstverständlich hauptsächlich um die höchsten spirituellen Schlussfolgerungen, die besonders in Aphorismen, verfasst von Shrila Vyasadeva, zu uns gelangt sind. Diese Aphorismen-Sammlung kennen Theologie-Studenten als Vedanta-Sutra. Die höchsten spirituellen Wahrheiten beinhalten selbstverständlich auch die Weisheiten des russischen oder auch germanischen Veda, denn, wie es Shri Krishna in Seiner Bhagavad-gita offenbart, erfüllt ein großes Gewässer den Zweck kleinerer Gewässer:

yavan artha uda-pane
sarvatah samplutodake
tavan sarveshu vedeshu
brahmanasya vijanatah

"Alle Zwecke, die ein kleiner Brunnen erfüllt, können sogleich von einem größeren Gewässer erfüllt werden. In ähnlicher Weise können alle Ziele der Veden von jemandem erreicht werden, der das Ziel hinter ihnen kennt." (Bhagavad-gita 2.46)

Zurückkommend auf die Anliegen der verehrten Anastasia verweisen wir auf unseren letzten Beitrag 34/2023, in welchem wir unschwer sehen, dass es auch eines der Hauptanliegen der Hare-Krishna-Bewegung ist, den Menschen ein Leben möglichst im Einklang mit Gottes Natur anzuempfehlen! Es gibt also keinerlei Anlass dafür, den einen Veda gegen den anderen ausspielen zu wollen. Wir können und sollen den Höchsten nicht für unsere individuelle Weltsicht vereinnahmen, denn Shri Krishna ist der Vater, Großvater und Urgroßvater aller Lebewesen und offenbart sich ihnen je nach Ort, Zeit und Umständen. Somit bilden alle Veden zusammen ein äußerst umfangreiches und vielschichtiges Phänomen, welches für jeden Anknüpfungspunkte zum universalen Verständnis der Welt beinhaltet.

Wie bereits dargelegt hat der wichtigste Vertreter der vedischen Überlieferung, Shrila Vyasadeva, die grundlegendsten Schlussfolgerungen vedischer Offenbarung vor ca. 5000 Jahren in seinem Vedanta-sutra dargelegt: Vedanta bedeutet die Essenz bzw. das Ende (anta=Ende) aller Veden! Einen wichtigen sutra (sutra bedeutet in etwa Aphorismus) aus dem Vedanta-sutra haben wir oben für den Anfang dieser Vorbemerkungen gezielt ausgewählt, weil hier das wichtigste universale Prinzip erwähnt wird, nämlich das Freudenprinzip. So hat Shrila Prabhupada einmal zu einem seiner Schüler auf die Frage, was der Sinn des Lebens ist, sinngemäß geantwortet, dass es essenziell darum gehe zu genießen, also ein möglichst freudvolles Leben zu führen. Der verblüffte Schüler dachte eher an asketische Ideale als er diese Frage gestellt hat. Jedoch geht es im spirituellen Leben tatsächlich darum, das Leben auf hohen und immer höheren Ebenen zu genießen. Trockene asketische Übungen sind allenfalls Mittel zur Erreichung dieses Zwecks.

Auch Anastasia führt in der russischen Taiga ein paradiesisch glückliches Leben, welches wir uns im kI-verseuchten Westen kaum noch träumen lassen!!! Deswegen sind wir hier in völligem Einklang mit dem russischen Veda!!! Ein natürliches Leben im Einklang mit den göttlichen Gesetzen führt automatisch zu höherem Genuss! Das ist Veda in seiner universal gültigen Schönheit!

Im nächsten Beitrag beginnen wir nun endlich mit den wichtigsten Details spirituellen Lebens aus der Sicht der Vedanta-Philosophie, überliefert von der Schülernachfolge der Brahma-Vyasa-Vaishnava-Sampradaya.***

Ihr Diener

Parivadi dasa

*** Sampradaya bedeutet Schülernachfolge: Das göttliche Wissen wird von Meister zu Schülern und von den Schülern an deren Schüler usw übermittelt. Die Hare-Krishna-Bewegung geht ursprünglich von Shri Krishna aus und verbreitet sich über den Weltenschöpfer Brahma weiter über den gesamten Kosmos, und das alles gehört selbstverständlich zum Bereich der vedischen Offenbarung. Hier finden Sie Details zur Verbreitung der Veden!